Vertriebs-Profi soll Marktanteil in Österreich ausbauen Der Wiener Christian Schneegass (36) ist neuer Vertriebsleiter von Mositech. Er soll den Marktanteil des Dornbirner Medizintechnik-Unternehmens bei Endoskopie, Mikroskopie und Lasern in Österreich steigern. Seit Jahresbeginn ist Christian Schneegass der neue Vertriebsleiter der Mositech Medizintechnik GmbH. Der 36-Jährige hat zuletzt als Key-Account-Manager für einen japanischen Kontaktlinsenhersteller den österreichischen …
Kategorienarchiv: Aus aller Welt
Jan 26
Vorarlberg Tourismus feiert 125-jähriges Bestehen
Ganzjährige Veranstaltungsreihe in Kooperation mit sechs Museen startet am 19. Jänner 1893 gründeten Vorarlberger Wirtschaftstreibende den Landesverband für Fremdenverkehr. Anlässlich des 125. Geburtstags lädt Vorarlberg Tourismus zur Veranstaltungsreihe „Vom Überleben zur genussvollen Lebenskunst“. Dazu arbeiteten sechs Museen spannende Aspekte der Tourismusgeschichte auf. Den Anfang macht das vorarlberg museum „freitags um 5“ mit Kulturwissenschaftlerin Edith Hessenberger. …
Jan 26
Therapiezentrum Canabio: Neue Krebstherapie auf Cannabis-Basis
Ab März 2018 werden im Therapiezentrum Canabio cannabisbasierte Therapieformen zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen durchgeführt. Eröffnet wird das Zentrum in der nordkroatischen LifeClass Therme Sveti Martin, die in unmittelbarer Nähe zu Österreich, Slowenien und Ungarn liegt. Im Rahmen des innovativen Canabio-Ansatzes werden die wichtigsten Komponenten zur Krebsbekämpfung eingesetzt: Eine individuell angepasste Cannabis-Therapie, …
Jan 26
„Kika/Leiner Zukunft gesichert“
„Wir schauen mit großer Zuversicht in die Zukunft“, so kika/Leiner Geschäftsführer Dr. Gunnar George, „da es mit Unterstützung unseres Mutter-Konzerns Steinhoff gelungen ist, die Liquidität unseres Unternehmens zu sichern.“ Nach den Herausforderungen der letzten Wochen – denen sich Steinhoff International gegenüber sah – und deren Auswirkungen auf kika/Leiner, wird nun in Österreich ein notwendig gewordener …
Jan 26
„Cannabismedizin muss für PatientInnen zugänglich und leistbar sein“
Die von Medizinern präsentierten Ergebnisse einer Befragung zum Thema Cannabis als Medizin zeigen eine hohe Zustimmung der Bevölkerung zu dieser Behandlungsmöglichkeit. Cannabismedizin wird erfolgreich in der Schmerztherapie, bei der Linderung von Nebenwirkungen von Chemotherapie und bei der Behandlung von einer Reihe von Krankheiten wie z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, eingesetzt. „Wir Grünen setzen uns bereits …
Jan 26
Weltweit erster wirksamer Impfstoff gegen Gräserpollen-Allergie entwickelt
Rund 400 Millionen Menschen weltweit leiden in irgendeiner Form unter ein Allergie gegen Gräserpollen (Rhinitis) – mit den üblichen Symptomen wie Schnupfen, Husten und schweren Atemproblemen. Nun konnten ForscherInnen der MedUni Wien am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung in Kooperation mit der Wiener Firma Biomay AG in einer Phase II-b-Studie mit 180 PatientInnen in elf …
Jan 26
VKI-Energiekosten-Stop: Das Bestbieterverfahren ist abgeschlossen
55.819 österreichische Haushalte hatten sich bis zum Anmeldeschluss in der vergangenen Woche für die Aktion Energiekosten-Stop des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) angemeldet. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir ein Großkunde“ organisiert der VKI seit 2013 einmal jährlich ein Bestbieterverfahren zum gemeinsamen Einkauf von Strom und Gas für die teilnehmenden Haushalte. Das Bieterverfahren der diesjährigen Aktion …
Jan 26
Datenschutz ist ab 25. Mai 2018 in allen EU-Staaten neu geregelt
Der Datenschutz ist ab 25. Mai 2018 in allen EU-Staaten neu geregelt. Das hat auch arbeitsrechtliche Auswirkungen auf österreichische Betriebe: Sie müssen zwingend eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat abschließen – etwa bei der Einführung von Kontrollmaßnahmen, die die Menschenwürde berühren (zum Beispiel Videoüberwachung oder GPS-Ortung), oder bei der automationsunterstützten Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die über …
Jan 26
Forderung nach Tempo 80 auf Freilandstraßen
Im Vorjahr starben bei Verkehrsunfällen auf Österreichs Freilandstraßen 210 Menschen. Damit passierte die Hälfte der tödlichen Verkehrsunfälle auf Freilandstraßen außerhalb des Ortsgebiets, macht der VCÖ aufmerksam. Das Vorjahr war kein negativer Ausreißer, sondern liegt im langjährigen Schnitt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Zeitraum 2010 bis 2017 kamen insgesamt 2.045 Menschen bei Verkehrsunfällen auf Freilandstraßen …
Jan 26
Jagdhunde könnten versteckte Überträger der Infektionskrankheit Tularämie sein
Tularämie, die auch als „Hasenpest“ bezeichnet wird, ist eine für Wildtiere, wie Hasen, Wildkaninchen oder Nagetiere, zumeist tödlich verlaufende Krankheit. Als Zoonose stellt sie jedoch auch für den Menschen ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Ausgelöst wird sie durch unterschiedliche Subtypen des bakteriellen Erregers Francisella tularensis, der durch saugende und stechende Insekten, sowie direkt über kontaminiertes Heu …